Starke Schmerzen nach Vollbelastung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -



  390. Eintrag von am 07.06.2010 - Anzahl gelesen : 161  
  Starke Schmerzen nach Vollbelastung  
  0

bei mir wurde am 4.5.10 eine umstellung im linken knie gemacht.
die ärzte sagten das ich das ca.6 wochen das bein nicht voll belasten darf..nun habe ich aber nach ca 4 wochen ab und zu das bein voll belastet.habe jetzt starke schmerzen.. was könnte das sein..kommt das von der vollbelastung? Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?

lg A.
 
  8. Antwort von am 13.08.2010  
  Ihr Leidensgenossen.
Mir wurde am 14.05. die rechte Beinachse von O- auf X-Bein umgestellt. Sechs Wochen mit Belastung 0, aber mit intensiver, guter Physiotherapie, da mein Gelenk auch minifrakturiert und angemeisselt wurde, um die Durchblutungsstörung zu beheben und den Knorpel wieder wachsen zu lassen.
Nach 7 Wochen hatte ich REHA. Nun in Woche 13 nach der OP mir Vollbelastung ist alles plötzlich belastend. Das Knie schwillt an, es gibt Belastungsschmerz und die Platte an der TIBIA stört. Das soll alles normal sein....:-( Krücken darf ich nicht mehr nehmen. Das Knie wurde gestern punktiert, um die Schwellung zu nehmen. Nun geht es . Bin heute erstmals Rad gefahren, Bin gespannt wie es morgen früh geht. :-) Aber...um Deine Bedenken etwas zu zerstreuen...da ja nach einer Umstellung der Tibiakopf fest verschraubt ist, kann da eigentlich nix kaputt gehen. Nur der Knorpel könnte gelitten haben.Also, Kopf hoch...es wird wohl hoffentlich. P.S. in der REHA Klinik sagte man mir Umstellungsosteotomien sind Kunstwerke und brauchen Zeit. :-( :-)
 
  7. Antwort von am 28.07.2010  
 
ich sollte exakt nach 4 Wochen Teilbelastung(20 kg) voll belasten.Jetzt sind fast 7 Monate vergangen, ich habe Schmerzen.Der absichtlich kaputte Knochen ist nicht zusammengewachsen.Keine Ahnung wie es weitergehen soll.Gehe noch immer an Gehilfen.
 
  6. Antwort von am 10.06.2010  
  A.1962,
Alles was meine “Vorgänger/innen” geschrieben haben sind gute Informationen. Ich vermute, dass Du nach der OP nicht in eine Anschlussheilbehandlung geschickt wurdest, aber bekommst Du denn nicht wenigstens 2 mal die Woche Krankengymnastik?
Deine (hoffentlich) nur kurzfristige Belastung des durchtrennten Knochens kann Schaden genommen haben, muss aber nicht. Ich bin ca. 6 Tage nach der OP im Krankenhaus gestürzt und dabei leicht aufgetreten. Trotzdem bin ich sofort am nächsten Tag geröntgt worden, Du sollest Deinen Orthopäden zur Vorsorge darum bitten. Die Krankengymnastik ist ganz wichtig, denn wenn Du, nach Absprache mit dem Arzt, wieder Kiloweise belasten darfst, sind die Muskeln leider etwas “geschrumpft” und die Schmerzen die dann auftreten, können höllisch sein. Ich habe während der Reha bei einem älteren Herrn gesehen wie verzweifelt der war, weil 10 Wochen ohne grosse Bewegung in der Schiene, ihre Spuren am Muskel hinterlassen haben. Ich wünsche Dir gute Besserung, aus
G.
 
  5. Antwort von am 08.06.2010  
  A.,

es geht schon ohne das Bein zu belasten sich am Waschbecken zu waschen oder zu duschen.

Stell einfach einen Hocker vor dein Waschbecken und zum Duschen gibt es auch Duschhocker.

Ich habe mich damals einfach gegen das Waschbecken gelehnt bzw beim Duschen gegen die Wand und die Handbrause benutzt.

Grüssle
B.
 
  4. Antwort von am 07.06.2010  
  B.
doch ich habe nächste woche einen termin zur nachkontrolle.ich habe das bein ja nicht absichtlich belastet.. aber kann mir mal einer erklären wie man sich morgens im bad waschen und duschen soll ohne das bein zu belasten..also bei mir geht das nicht. ich hoffe das alles gut gegangen ist.aber diese schmerzen sind nachts am schlimmsten.was ich nicht so richtig verstehe....naja ich muss halt geduld haben..

danke ....lg A.
 
  3. Antwort von am 07.06.2010  
  Bezüglich zufälliger erzeugter Vollbelastung eines frisch osteotomierten Beinknochens (durch Ausrutschen usw. ) habe ich und ein anderer jüngerer Mann sich dazu hier schon geäussert: kann passieren, hatte aber keine Konsequenzen ausser einen leichteren kurzfristigen Ueberlastungsschmerz.

Die Schmerzen bei dir können m.E. verschiedene Entstehungsorte haben: 1. im Knochen bei der Heilungsstelle und bei der Platte/Schraube 2. bei der Knochenhaut/Haut, dort wo durch die Winkeländerung eine erhöhte Spannung herrscht 3. im inneren des Knies, durch immer noch bestehende Arthrose und durch die allgemeine Positions- und Richtungsänderung bei Muskeln, Bändern, Sehnen, Knorpel.

Falls der Schmerz durchdringend ist und nicht verschwindet, wäre wohl eine Arztkonsultation angezeigt, denn es könnte sein, dass die Schonungsphase verlängert werden muss.
 
  2. Antwort von am 07.06.2010  
  A.!
Nicht ganz ohne Grund wird Dir gesagt, dass Du das Bein 6 Wochen nicht voll belasten darfst.
Je nach OP-Methode, gibt es sogar längere Entlastungszeiten. Ich musste nach meiner Knieumstellung 3 Monate mit Stützen entlasten, anfangs pro Woche jeweils 10 kg mehr.
Du musst Dir vorstellen, dass der Knochen -wie auch bei einem normalen Knochenbruch- erst zusammenheilen muss. Das erfordert Zeit.
Wenn Du Glück hast, hat Dein Bein das unbeschadet überstanden, Du nimmst brav Deine Stützen und belastest z. Zt. erstmal weniger. Du legst das Knie öfter hoch und kühlst es. Ich würde aber, wenn die Schmerzen anhalten sollten, beim Arzt eine Röntgenkontrolle erbitten.
Ich drücke Dir aber den Daumen, dass sich alles wieder beruhigt!
Liebe C.
 
  1. Antwort von am 07.06.2010  
 

wenn die Ärzte sagen dass du erst nach 6 Wochen voll belasten darfst, dann musst du dich bei einer Umstellung auch ganz genau daran halten sonst riskierst du den Erfolg der OP.

Das es bei einer Vollen Belastung schon nach 4 Wochen schmerzt kommt eindeutig von der Belastung. Der Knochen ist nach 4 Wochen noch nicht voll zusammengewachsen.

Eine Umstellung bedeutet dass der Knochen sozusagen mit Absicht gebrochen wurde. Ausserdem werden die Bänder, Sehnen und Muskeln nach der Umstellung ganz anders belastet, ebenso die Menisken.

Auch nach 6 Wochen kann man das Bein nicht von heute auf morgen wieder ohne Schmerzen voll belasten. Da belastet man es erst mal bis zur Schmerzgrenze und geht dann langsam in die Vollbelastung. Das kann je nach dem ein paar Tage aber auch locker 2 Wochen dauern.

Aber bitte um Himmels Willen nicht zu früh mit der Vollbelastung beginnen, sondern sich ganz genau an die Anweisungen der Ärzte halten. Erst wenn die sagen dass du ab jetzt voll belasten darfst, kannst du es versuchen.

Musst du denn nicht nach diesen 6 Wochen zu einer Kontrolle? Ich musste damals Anfangs alle 3 Wochen zur Kontrolle um nachzuschauen ob der Knochen gut zusammen wächst.

Grüssle

B.
 




Starke Schmerzen nach Vollbelastung



- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -






ForumNr : 501-3800-Umstellungsosteotomie - Knie - Erfahrungsaustausch : Umstellungsosteotomie - Knie - 172
SID : deutsches-arthrose-forum - 9822 -


Zugang zum
Deutschen Arthrose Forum



Stand : 14.08.2010 07:37:51
MaschinenArthrose : X390Y20100814073751Z390 - V172


Arthrose





-